Frauen in der Welt der Kasinos

Es mag immer noch einige uninformierte Menschen geben, die glauben, dass Glücksspiele und Kasinos „Männersache“ sind. Um mit diesem Vorurteil aufzuräumen und zu zeigen, dass Glücksspiele in der Tat eine Frauensache sind, erinnern wir uns an die Geschichte einiger Frauen in der Welt der Casinos.
Lottie Deno
Beginnen wir mit der ältesten und berühmtesten Pokerspielerin aller Zeiten. Carlotta J. Thompkins, geboren in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Kentucky. Carlotta war die Tochter eines wohlhabenden Rennpferdezüchters und einer großen Kartenspielerin. Ihr Vater nahm sie immer mit auf seine Reisen und lehrte Carlotta die Geheimnisse des Kartenspiels in verschiedenen Casinos.
Während des Bürgerkriegs verliert Carlotta ihren Vater und reist nach Detroit, um dort eine Ehe zu schließen. Die neue Stadt bringt sie schließlich um ihre gesamten Ersparnisse. Carlotta ist dann gezwungen, nach anderen Quellen zu suchen und findet ihre Lösung in den Karten. Sie zieht erneut um, diesmal nach Texas, wo sie unter dem Namen Lottie Deno als Glücksspielerin berühmt wird. Ihr Ruhm war so groß, dass sie Ende des 19. Jahrhunderts als die Beste unter allen Männern und Frauen im Pokern galt.
Judy Bayley

Judith Florence Belk wurde 1916 in Dallas geboren und heiratete im Alter von 20 Jahren Warren Bayley, einen Reiseschriftsteller. Mit seiner Erfahrung im Reise- und Beherbergungsgewerbe stieg Warren in das Hotelgewerbe in der Region Kalifornien ein. Im Jahr 1956 eröffneten sie ihr erstes Gasthaus in Las Vegas und begannen auch im Glücksspielgeschäft zu arbeiten.
Warren Bayley verstarb 1964 und überließ Judy, wie sie später genannt wurde, die Verantwortung für das Geschäft. Judy nimmt das Geschäft schnell in die Hand, und durch Werbung, Diversifizierung des Geschäfts und innovative Ideen erzielt sie große Erfolge. Zu ihren Strategien gehörte es, eine eigene Fluglinie zu gründen, um Spieler in ihr Kasino zu bringen, und sie hatte auch eine 16-Dollar-Suite mit 10-Dollar-Chips zum Spielen.
Neben seinem Prestige war er auch ein großer Philanthrop, denn das Theater der National University of Las Vegas wurde nach ihm benannt. Aufgrund ihres Erfolges und ihrer Anerkennung wurde Judy liebevoll als „The First Lady of Gambling“ bezeichnet.
Cheung Yin „Kelly“ Sun

In den frühen 2010er Jahren wurden die Kasinos von einer phänomenalen Spielerin, Cheung Yin, überrascht. Die Chinesin, die als größte Bakkaratspielerin aller Zeiten bekannt wurde, wurde 1976 in Nordchina geboren und war die Tochter eines Bankkaufmanns, so dass sie in Shanghai studieren konnte.
Im Alter von fünfzehn Jahren spielte Sun bereits Poker mit Bargeldeinsätzen und ging oft unter falscher Identität an Bord von Glücksspielkreuzfahrten. Seine Feuertaufe bestand er in Macau, wo es ihm gelang, in einer einzigen Bakkaratsitzung 1.500 Dollar in 150.000 Dollar zu verwandeln.
Mit 18 Jahren ging sie nach Paris, um Modedesign zu studieren, entschied aber, dass Karten sie viel mehr ansprachen als Kleidung. Als sie verhaftet wurde, weil sie einen unbezahlten 100.000-Dollar-Chip unterschrieben hatte, nutzte sie die Zeit, um eine ausgeklügelte Technik zur Identifizierung von Karten zu entwickeln, die als „Edge Sorting“ bekannt ist. Mit dieser Technik konnte sie viele amerikanische und europäische Kasinos ausnehmen, bis sie entdeckt und verboten wurde.
Die Welt der Casinos ist seit jeher von der weiblichen Welt durchdrungen. Spielerinnen, Casinobesitzerinnen oder auch Entwicklerinnen von beeindruckenden Techniken, Frauen zeigen ihr großes Können in allen Spielen.